Ausstellung - "Kein Hass mehr“


Die Ausstellung dokumentiert die Biografien und Erfahrungen der Frauen, die 1944/45 als Zwangsarbeiterinnen in den Ardelt-Werken Eberswalde arbeiten mussten. Ihre Erinnerungen, Fotografien und Dokumente machen das Geschehene erfahrbar und halten die Geschichte wach.

Überlebende Zwangsarbeiterinnen bei einem Wiedersehen in Eberswalde
Überlebende Zwangsarbeiterinnen beim Wiedersehen in Eberswalde

Die Ausstellung erzählt nicht nur von Leid und Zwang, sondern auch von Überlebenswillen und Solidarität. In Gesprächen mit Zeitzeuginnen wurde der Ort nach Jahrzehnten wieder zu einem Raum der Begegnung.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Projekt finden sich auf der offiziellen Seite: eisenspalterei.org